2013 hat Pete Guy Spencer auf Bitten von Christine Freitag zum ersten Mal Warm-up’s und einen längeren Input im Rahmen ihrer Schwarzwaldjam gegeben.
Seit 2019 gibt er in unregelmäßigen Abständen Workshops – während der Pandemie vor allem selbst organisiert in London, UK, und in Konstanz am Bodensee, wo er seit Sommer 2023 den Raum hält für die monatliche Sonntagsjam. Bei Jams und Festivals in der D-A-CH-Region gibt er Warm-up’s, kreiert Labs und bietet Workshops zu vielfältigen tänzerischen Themen an, so z. B. bei Tänzerdorf-Jams im Schwarzwald, beim Contact in Paradise Festival in Österreich, bei Jams zwischen Köln, Freiburg, Bern (CH), und Innsbruck (A) und 2025 erstmals beim PfingstFlow Festival und beim SummerFlow Festival im Schwangau. In Radolfzell organisiert PGS sein eigenes ‚CI-Mini-Festival‘ – seit 2025 zusammen mit Ulrike Witzmann, mit der er seit Sommer 2024 zusammen tanzt, lebt, liebt und unterrichtet.
Die nächsten Workshops sowie das 2025er-Herbst-Special mit Ralf Jaroschinski finden sich hier:
.
Abenteuer Contact Improvisation – Workshopserie 5 – P-S – Herbst 2025:
Die offene ‚Abenteuer-Contact-Improvisation‘-Serie wurde im September 2023 mit dem Buchstaben A gestartet. Die Workshops finden ab November 2025 jeweils sonntags von 15: bis 18: Uhr im Dachraum des ESV Konstanz (Hafenstraße 14 – Eingang Südseite) statt. Eine zusätzliche Jam gibt es nicht mehr. Anmeldung und Newsletter.
16·11·2025 R – Rolling Point of Contact
Der Rolling Point ist eine der Grundlagen der CI: Wir teilen Gewicht, sind verbunden an einer Körperstelle, die wandert, indem wir aneinander entlang rollen wie Zahnräder. Das ist auf jeder Ebene möglich und auch – etwas komplexer – für Ebenenwechsel nutzbar. Wir werden unsere Wahrnehmung für den Point of Contact schärfen und mit Bewegungssequenzen spielen, die uns in neue Gefilde tragen. Body-Surfing und Hüftlifts werden bewusster und klarer und damit sicherer und genussvoller.
14·12·2025 S – Sympathikus/Parasympathikus – Spiel mit Wachheit & Weichheit
In der CI führt der Tanz. Damit uns das gelingt, brauchen wir Präsenz, Wachheit, schnelle Reaktionsfähigkeit – Aspekte, die mit dem sympathischen Nervensystem verbunden sind. Um gleichzeitig nicht in eine Über-Spannung zu geraten (die unser Spüren und unsere Reagibilität einschränken würde), ist das parasympathische Nervensystem wichtig, das uns beim ‚Yielding‘ (‚Nachgeben‘, ‚Dahinschmelzen‘), bei Weichheit und Entspannung unterstützt. Wir werden in Übungen und Bodywork-Sequenzen diese beiden Komponenten des vegetativen Nervensystems ansprechen und für den Tanz nutzbar machen.
.
Herbst-Special: Workshop mit Ralf Jaroschinski:
28·-30·11·2025 ‚Synergieeffekte‘ im Dachraum des ESV Konstanz
.
Neuland erforschen – Vom Lauschen, Fliegen und Freisein
Abenteuer Contact Improvisation – Workshop-Serie 6 – T-W – Frühjahr 2026:
Die offene ‚Abenteuer-Contact-Improvisation‘-Serie wurde im September 2023 mit dem Buchstaben A gestartet. Jeder Workshop beinhaltet somatische (Körperspürerfahrungen) und technische (‚CI-Skills‘) Anteile und bietet Material für alle Levels. Die Workshops finden jeweils sonntags von 15: bis 18: Uhr im Dachraum des ESV Konstanz (Hafenstraße 14 – Eingang Südseite) statt. Die 6. Serie ist für eine feste Gruppe konzipiert und hat ein übergreifendes gemeinsames Thema, das in jedem Workshop auf andere Weise beleuchtet wird. Anmeldung und Newsletter.
18·1·2026 T – Traumtänze – sensitive Annäherung an Kontakt
Ausgehend von Martin Keoghs ‚Contact Improvisation Charter of Consent‘ (in eigener Übersetzung) nähern wir uns der Frage, wie Contact/Kontakt in jedem Moment achtsam nach außen und innen gelingen kann. Wie können wir einander nähren mit Nähe und dabei gleichzeitig Grenzen ehren? Im Auftakt der Workshopserie sind Solo-Explorationen so sehr gefragt wie Langsamkeit in der Annäherung. Im Fokus steht die aus unserer Sicht grundlegende Fertigkeit für Contact Impro (CI): das ‚Listening‘ (‚Lauschen‘, ‚Spüren‘). Wir werden mit unserem ganz authentischen „Ja“ und „Nein“ experimentieren und viel tanzen und auch unseren Wunsch nach ’safer Spaces‘ in der CI auf die Ebene der Traumasensibilität heben.
22·2·2026 U – Underscore
Nancy Stark Smiths Beschreibung dessen, was typischerweise (bemerkt oder unbemerkt) in einer Contact Jam stattfindet, ist nicht neu. Neu wird unser Umgang mit ihrem Material sein, indem wir den Workshop zweiteilen: In einen geleiteten Teil, in dem wir einzelne Aspekte des Underscore parallel zur Erklärung bereits tanzend erforschen, bevor wir eine freie und klar gehaltene Underscore-Jam er- und beleben. Auf diese Weise wollen wir Nancys Arbeit in ihrer Tiefe ehren und schon im Erklären somatisch erfahrbar machen.
15·3·2026 V – Vogelfrei – Lifts und Fliegen
Lifts sind immer wieder lustvoll – wenn sie mit Leichtigkeit und gemeinsam gelingen. Geschmeidiges Fallen kommt vor dem sicheren Flug. Wir üben das Fallen und Landen und wie wir Angebote machen und erkennen, ob sie angenommen werden. In unterschiedlichen Flughöhen werden wir die Unterschiede zwischen Unterstützung und Blockade klären, Lifts in Trios erproben und uns mit in der Gruppe gewünschten Details beschäftigen, um Sicherheit auch bei großer Dynamik zu erreichen.
19·4·2026 W – Wirbel für Wirbel – Freiheit für die Gelenke
Sowohl eine bewegliche Wirbelsäule als auch freie Gelenke in den Extremitäten erlauben uns fließendere Beweglichkeit im Tanz. Mit einzelnen ‚konduktiven‘ Griffen aus der ‚Integralen Körperarbeit‘ (IKA) nach Sabine Johanna Gross werden wir Gelenke zum ‚Unwinding‘ einladen und so ganzkörperlich Blockaden lösen, was uns mit Leichtigkeit in ‚Momentum‘ (‚Schwung‘) und mühelose Dynamik führen kann. IKA ist eine traumasensible Therapiemethode aus der sanften Osteopathie, die Pete praktiziert. Diese Kombination aus IKA und CI gibt es exklusiv nur bei uns.
.
Abenteuer Contact Improvisation – Workshop-Serie 7 – X-Z – Herbst/Winter 2026/27:
Die offene ‚Abenteuer-Contact-Improvisation‘-Serie wurde im September 2023 mit dem Buchstaben A gestartet. Jeder Workshop beinhaltet somatische (Körperspürerfahrungen) und technische (‚CI-Skills‘) Anteile und bietet Material für alle Levels. Die Workshops finden jeweils sonntags von 15: bis 18: Uhr im Dachraum des ESV Konstanz (Hafenstraße 14 – Eingang Südseite) statt. Die 7. Serie ist für eine feste Gruppe konzipiert und hat ein übergreifendes gemeinsames Thema, das in jedem Workshop auf andere Weise beleuchtet wird. Ab 2026 nur bei ausreichender Anzahl von Voranmeldungen bis 4 Tage vor Stattfinden. Anmeldung und Newsletter.
18·10·2026 X – Xenophil – Das Fremde umarmen
15·11·2026 Y – Yin & Yang – In/Mit welcher Energie tanze ich gerade?
17·1·2027 Z – Zuhause bei sich und anderen
21·2·2027 ß – ßpecial & ßuperb – ßurprises
.